Viele Herden kommen nicht in ein Gleichgewicht. Irgendwo hakt es gefühlt immer: entweder bei der Tiergesundheit oder der Milchleistung. Milchfieber, Mastitis und hohe Zellgehalte lösen sich mit Stoffwechselkrankheiten ab und es gelingt Ihnen nicht, die Ursachen zu beheben?

Sie wünschen sich ein stabiles besseres Immunsystem für Ihre Herde, denn aktuell nehmen die Tiere jede Infektion mit und die Milchleistung lässt auch zu wünschen übrig. Wo hakt es? Am Können des Tierarztes oder doch eher am Fütterungswissen? Vergessen Sie nie: die Fütterung steuert die Tiergesundheit und den größten Kostenblock bildet sie auch.

Ihr Ziel muss deswegen sein, Ihr eigener Fütterungsexperte zu werden, damit sie selbst gute Entscheidungen für die Herde und den Betrieb treffen können. Ersparen Sie sich Fütterungsfehler und damit nicht nur Arbeitszeit und schlaflose Nächte, sondern vor allem Gewinnverluste. Die Fütterung entscheidet nicht nur über die aktuelle Milchmenge und den aktuellen Tiergesundheitsstatus, sondern auch über die betriebliche Zukunft.

Zum Thema “Gutes Futter = gesunde Kuh!“ erfahren Sie mehr in den Seminaren und Trainings am Kompetenzzentrum für Milchproduktion in Arkabai.

Uwe Weddige

Foto: KFM