Schokolade und Weihnachten gehören einfach zusammen. Was viele vielleicht nicht wissen: ohne Landwirtschaft keine Schokolade…
Kakaobohnen sind in jedem Stück des süßen Genussmittels enthalten und auch Gewürze, das ist wohl allen Naschkatzen bekannt, aber ein wichtiger Bestandteil der Schokolade ist auch Zucker. Der wird aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr vom Feld gewonnen. Zu guter Letzt darf natürlich auch die Milch nicht vergessen werden. Viele Sorten werden wohl auch deswegen als Vollmilchschokolade bezeichnet.
Bei genauem Hinsehen sichern Landwirte also nicht nur die Ernährung mit allem, was unsere Speisekammern und Kühlschränke füllt, sie sorgen auch für die Grundlage der vielen kleinen und größeren Leckereien. Egal ob Schokolade, Kuchen, Käse, Wurst, Äpfel, Bananen oder Brot, alles hat seinen Ursprung in der Landwirtschaft.
Alleine deswegen bedeutet Landwirtschaft nicht nur „satt werden“, sondern auch Wohlstand und Frieden. Landwirtschaft ist Zukunft, Landwirte werden gebraucht, sie sind für unsere Gesellschaft unverzichtbar, egal ob in Mitteleuropa oder Zentralasien.
Bei allem Ärger über berufliche Einschränkungen, gesetzliche Auflagen, Bürokratie und wirtschaftliche Risiken ist es besonders für Landwirte immer wieder wichtig, sich vor Augen zu halten, was für einen schönen, verantwortungsvollen und wichtigen Beruf sie ausüben.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen schöne und erholsame Festtage,
Ihr Uwe Weddige
Grafik: KFM