Starke Verschmutzungen bedeuten Stress für die Kuh und führen zu Klauen- und Eutererkrankungen, Hautirritationen und Leistungseinbußen. Die Ursachen für verschmutzte Beine, Euter, Brust- und Bauchpartien sind hauptsächlich auf verschmutzte Liegeflächen und stark verschmutzte Laufgänge zurückzuführen. Oft läuft der Schieber zu selten und es herrscht die Meinung vor, dass Liegematten nicht eingestreut werden müssten.

  • Schmutz auf dem Rücken: Ursachen können Stallklima und Staubbelastung sein. Auf staubarme Einstreu und gute Luftzirkulation achten. Kratzbürsten können das Wohlbefinden der Tiere zusätzlich fördern.
  • Verschmutztes Hinterteil: deutet auf unzureichende Entmistung oder zu kleine Buchten hin. Achten Sie darauf, dass der Liegebereich und Laufgänge sauber sind. Außerdem muss die Größer der Liegeboxen (Länge, Breite, Position des Nackenriegels) zur Größe der Tiere passen.
  • Verschmutzte Euter spielen eine große Rolle für die Eutergesundheit und die Milchhygiene und verursachen durch die Reinigung der Euter unnötige Arbeit im Melkstand.

Die Liegeboxen sollen weich und trocken sein. Am einfachsten bleiben die Tiere sauber, wenn Sie täglich 0,3 bis 0,5 kg Häckselstroh einstreuen. Damit kommen die üblichen Schieber- und Pumpensysteme gut zurecht. Sägespäne sind weniger geeignet, da Hautschäden durch die Schmirgelwirkung und durch kleine Holzteilchen auftreten können und das Mastitisrisiko höher ist.

Achten Sie außerdem auf die richtige Einstellung der Liegenboxen, orientieren Sie sich dazu an den KFM-Checklisten saubere Euter, Checkliste Laufgänge und Checkliste Kuhkomfort.

Uwe Weddige

Foto: KFM